08. September 2021 Thema: Allgemein Von iwestermann
Wolfgang Hellmich ist erneut unser Kandidat für den deutschen Bundestag.
Wir haben ihm einige Fragen gestellt:
Das ist ja nun schon über 40 Jahre her. Schon damals war die SPD die Partei, die mit Willy Brandt an der Spitze für sozialen Fortschritt und Gerechtigkeit, für Frieden und mehr Bildungsgerechtigkeit gestritten hat. Da ich schon früh politisch interessiert war, sprach mich dies besonders an. Ohne das von der SPD eingeführte Bafög hätte ich nicht mein Abitur gemacht. So ging es vielen jungen Menschen damals! Also habe ich mir gesagt, da machst du mit und bin in die SPD eingetreten. So begann meine Ochsentour – wie man so schön sagt – in der SPD!
Das ist kein Widerspruch, ganz im Gegenteil. Bei den ersten politischen Sporen in der Kommunalpolitik in Welver habe ich schnell gemerkt, dass viele Weichen in der Bundespolitik gestellt werden. Wenn sich hier die Möglichkeit ergibt, Einfluss zu nehmen, dann sollte man das auch tun! Das heißt ja nun nicht, dass ich vergessen hätte, woher ich komme. Der Bördelehm klebt immer an meinen Schuhen! Und da ich nun mal vom Bauernhof komme, hat mich auch die Landwirtschaftspolitik immer interessiert. Nun ist mein Schwerpunkt als Vorsitzender des Verteidigungsausschusses natürlich ein anderer. Aber es ist schon hilfreich, zu wissen, welchen Zusammenhang es zwischen Klimakrise, Nahrungsproduktion und Krisenentwicklung bis hin zu Kriegen gibt. Diese Kenntnisse um die Zusammenhänge in die politischen Debatten und Entscheidungen des Bundestages einbringen zu können ist auch eine Form der Einflussnahme. Und immer, wenn ich meine Mutter in Welver besuche, ihre Frage beantworten zu müssen „Junge, was habt ihr da schon wieder gemacht?“, erdet das, weil ich erklären muss. Das hilft, wenn ich in Berlin wieder ans Werk gehe!
Ich bin Mannschaftsspieler, allein erreicht man in der Politik nicht viel. Mit meiner SPD-Fraktion im Bundestag und unseren BundesministerInnen haben wir in den letzten 4 Jahren Vieles erreicht. Die Grundrente, Mindestlohn- und Mindestausbildungsvergütung, Stärkung der Pflege, Stärkungspakt für die Kommunen, mehr Geld für die Ausstattung der Schulen, Ausstieg aus der Kohleverstromung als Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise und nicht zuletzt die riesigen Kraftanstrengungen, um mit der Corona-Pandemie oder auch den Folgen der schrecklichen Flut fertig zu werden – die Liste ließe sich noch um viele Punkte der SPD-Erfolge in der Regierungsarbeit verlängern. Das wäre nicht gelungen, wenn wir nicht mit Olaf Scholz einen erfahrenen und besonnen handelnden Finanzminister und Vizekanzler im Bundeskabinett hätten! Während die CDU mehr im Bremserhäuschen saß, haben wir von der SPD die Politik angetrieben und nach Vorn gebracht. Noch ein persönlicher Punkt: Einige Millionen konnte ich für die Denkmal- und Sportförderung für Kommunen im Kreis Soest aus dem Bundeshaushalt gewinnen. Auch das hilft vor Ort!
Die Probleme der Menschen in Wickede (Ruhr) und dem gesamten Kreis Soest sind ähnlich. Wie finde ich bezahlbaren und guten Wohnraum oder auch einen Bauplatz? Wie komme ich mit dem ÖPNV in die nächste Stadt? Wer versorgt mich vor Ort medizinisch? Wo finde ich gut bezahlte Arbeit oder Ausbildungsplatz? Wer sorgt für gute Kitas und Schulen vor Ort? Wer pflegt mich, wenn ich an die Grenze dessen komme, was ich selber noch kann? Wer schützt mich und hilft mir bei Katastrophen? Werden wir weiter in Europa in Frieden leben können? Bewältigen wir die Klimakrise im Interesse auch der nachfolgenden Generationen, ohne dass Menschen dabei sozial auf der Strecke bleiben? Das sind nur einige der Fragen, die mir in vielen Gesprächen von den Bürgerinnen und Bürgern auch in Wickede (Ruhr) gestellt werden. Alle Fragen kann ich hier nicht beantworten. Dafür haben wir ein kompaktes Wahlprogramm. Aber ein Leitsatz steht immer über den Antworten: Wir bewältigen das nur, wenn wir solidarisch zueinanderstehen und stärkere Schultern dabei mehr tragen werden als die schwächeren!
Eines ist klar, umgesetzt werden kann das nur in Regierungsverantwortung! Und deshalb arbeite ich erstmal dafür, dass die SPD wieder in Regierungsverantwortung kommt! Und dann ist das Einsatz und Arbeit im Bundestag als Abgeordneter in einer starken SPD-Fraktion!
Mal ganz selbstbewusst und unbescheiden: Weil wir, jeder auf seine Art und an seinem Platz, über viel Erfahrung und Kenntnisse über das haben, was richtigerweise zu tun ist. Mit Olaf Scholz haben wir jemanden, der auch auf der internationalen Bühne bekannt und einflussreich ist. Ich kenne ihn seit mehr als vierzig Jahren und bin von seiner bis ins Detail kenntnisreichen Arbeit überzeugt: Der kann es!
Mehr Infos finden sich hier: Seite von Wolfgang Hellmich (der Link führt auf die Seite von Wolfgang)