Federleicht, bunt und wertvoll, das ist die ,,Wickeder Vielfalt” die regionale Saatgutmischung für Artenvielfalt. Wo sie auf gut vorbereiteten Boden im heimischen Garten ausgesät wird, finden bald Bienen, aber auch viele andere nützliche Insekten dringend gesuchte ,Landeplätze” und Nahrungsangebote.   Die SPD Wickede, hier im Bild mit Fraktionsvorsitzendem Engelbert Gurka, und Bürgermeister Martin Michalzik freuen… weiterlesen >

Aktionsprogramm Insektenschutz der Bundesregierung Wir müssen den Horror des “stummen Frühlings” abwenden und alles dafür tun, dass es wieder mehr Insekten gibt und deren Vielfalt erhalten bleibt. Wie entsetzlich wäre ein Frühling und Sommer ohne zum Beispiel unsere Bienen, die ich hier nur stellvertretend für alle Insekten nenne? Deshalb müssen die Ursachen des Insektensterbens genau… weiterlesen >

Was können wir für unsere Insekten tun? Was kann jeder einzelne zum Überleben von Insekten aber auch anderer Tiere beitragen und wie der Umwelt helfen?   Große Fragen, auf die es dennoch manchmal auch im Kleinen umsetzbare Antworten gibt. Unsere Podiums-Diskussion zum Thema „Zukunft für Schmetterling, Biene und Co. – Was tun gegen das Insektensterben?“ beleuchtete… weiterlesen >

Svenja Schulze kommt nach Wickede Die SPD-Wickede freut sich sehr Svenja Schulze, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit zu unserer Podiums-Diskussion zum Thema „Zukunft für Schmetterling, Biene und Co. – Was tun gegen das Insektensterben?“ am 17.09.2018 ab 18 Uhr im Bürgerhaus Wickede (Ruhr) begrüßen zu können. Wir alle wollen in einer gesunden Umwelt… weiterlesen >

Die ist der dritte und letzte Teil unserer kleinen Serie zur Veranstaltung “Digitales Briefgeheimnis, soziale Medien und Co.” Dürfen wir noch Fotos machen und veröffentlichen? Dürfen auch mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf Veranstaltungen noch Fotos gemacht und danach veröffentlicht werden? Auch diese Frage kam auf unserer Veranstaltung auf.  Wir haben auf unserer Veranstaltung mit einem… weiterlesen >

Die ist der zweite Teil unserer kleinen Serie zur Veranstaltung “Digitales Briefgeheimnis, soziale Medien und Co.”  Willst Du einen Keks? Wir haben mit Birgit Sippel, Mitglied des europäischen Parlamentes und parlamentarische Verhandlungsführerin für ePrivacy, keine Kekse gebacken. Aber in der Diskussion viel über Cookies, also Kekse gesprochen. Ein Keks oder sogar ein Weihnachtsplätzchen muss vor allem… weiterlesen >